Studium
Angebote für Studieninteressierte
Studienberatung

Hochschultag

Der nächste Hochschultag findet im 1. April 2025 statt. Neben studentischen Führungen wird es Workshops, Mappenberatungen, Infos zu den Studiengängen und vieles mehr geben!

Weitere Informationen

Hospitationen

Für Studieninteressierte besteht jederzeit die Möglichkeit individuelle Hospitationstermine zu vereinbaren.

Schulbesuche

Unsere Studienberaterin Berit Schumann kommt zu Ihnen an die Schule oder Sie kommen einfach zu uns. Wir beantworten die Fragen der Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 11. Gerne beraten wir Lehrkräfte und konzipieren das geeignete Programm.

Allgemeine Studienberatung und
Zulassungsamt

Berit Schumann
berit.schumann@hks-ottersberg.de 
Tel. 04205 394933

Mo – Do 09:00 - 13:00 Uhr

Internationale Studienberatung

Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de 
Tel. 04205 394934

Di 14:00 - 16:00 Uhr
Mi 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische Studienberatung

Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de 

Mi 14:00 – 15:30 Uhr
Aktuelles

Die HKS Ottersberg stellt sich neu auf

Der neue Bachelor Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.) bietet Studierenden mehr Flexibilität, Interdisziplinarität und künstlerische Freiheit. Ein erster spannender Einblick wird hier geboten!

Erfindungswahn!

Eröffnung am 06. März 2025 um 19 Uhr

Die Ausstellung im Berliner Medizinhistorische Museum der Charité entfaltet die Geschichte eines Patienten, der 1909 Aufnahme in die Psychiatrische Klinik findet.

Das Leben ist so

Eröffnung am 20. März 2025 von 19 bis 21 Uhr

Die Gruppenausstellung "Das Leben ist so" nimmt das Leben in den Fokus.

Bachelor-Verabschiedung

Am 29. Januar 2025 verabschiedete die Hochschule im Rahmen einer kleinen Feier die Absolvent:innen, die in den letzten Monaten ihren Bachelor-Abschluss abgelegt haben.

Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet